ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation

ABUS WLAN Akku Cam mit Basisstation

100% kabellos. Zugriff per App: Die Akku Cam, um Eindringlinge in Schach zu halten, dein Zuhause abzusichern, mit Paketboten kontaktlos gegenzusprechen & die Liebsten im Blick zu behalten.

Beschreibung


Die 100% kabellose ABUS WLAN Akku Cam eignet sich draußen wie drinnen ideal für Einsatzorte ohne Steckdose oder Stromanschluss. Ebenfalls praktisch, weil vollautomatisch: Mit der integrierten Weißlicht-LED erhältst du sogar nachts detailreiche Farbbilder, und gleichzeitig werden Eindringlinge durch das helle Licht abgeschreckt.


Ob du dein Zuhause schützen, mit Paketboten kontaktlos gegensprechen oder auf deine Kinder, Haustiere oder Großeltern einen kurzen Blick werfen willst: Auch als Kamera-Einsteiger bekommst du die Akku Cam schnell in Betrieb. Einfach die Handy-App App2Cam Plus kostenfrei herunterladen und den automatisch startenden Schritt-für-Schritt-Assistenten durchlaufen.

Platziere die Basisstation im Gebäude und in WLAN-Reichweite an einer freien Steckdose; ideal zwischen Router und Akku Cam – so erweiterst du dein WLAN und sorgst für den besten Empfang. Jetzt noch eine handelsübliche microSD-Karte in die Basisstation einlegen (max. 128 GB, Zubehör) – schon speichert sie alle Video-Daten direkt vor Ort, verschlüsselt und ohne weitere Kosten.

Dank innovativem Halterkonzept ist die Sicherheitskamera bei Bedarf schnell und fest an der Wand verankert und lässt sich dabei passgenau ausrichten. Durch den breiten Blickwinkel der Kamera hast du stets einen guten Überblick.

Die App zeigt dir Live-Bilder & Aufzeichnungen; mit ihr nimmst du auch deine persönlichen Einstellungen vor. Du erhältst komplett automatisch Push-Nachrichten, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt oder der Akku zur Neige geht. Die Akku-Laufzeit beträgt bis zu 6 Monate (abhängig von den Bedingungen vor Ort); in nur 4 Stunden ist der Akku wieder voll geladen. Ganzjährig hält die wetterfeste Kamera Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung problemlos stand.

Auszeichnungen & Partner
Plus X Award: Bestes Produkt des Jahres 2020
Plus X Award: Bestes Produkt des Jahres 2020
Plus X Award 2020: High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität
Plus X Award 2020: High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität
reddot winner 2020
reddot winner 2020
German Design Award Gold 2021
German Design Award Gold 2021
Smart Security World ready
Smart Security World ready
Auszeichnungen & Partner

Einzelkomponente

ABUS WLAN Basisstation für WLAN Akku Cam
Kameras
ABUS WLAN Basisstation für WLAN Akku Cam

Die WLAN Basisstation gewährt den weiträumigen Einsatz der ABUS WLAN Akku Cam. Und speichert deren Videodaten direkt, verschlüsselt und kostenfrei.

  • Basisstation für bis zu 2 ABUS WLAN Akku Cams; Zugriff per kostenfreier Handy- und Tablet-App App2Cam Plus; Teil der ABUS Comfort-Line und Smart Security World; kompatibel zur Funk-Alarmanlage Smartvest
  • Für mehr Kameras weitere Basisstation(en) hinzunehmen, ebenso je nach baulichen/räumlichen Bedingungen vor Ort, wenn eine zusätzliche WLAN Akku Cam außerhalb der Reichweite einer bestehenden Basisstation platziert werden soll
  • In die App2Cam Plus-App lassen sich bis zu 8 Basisstationen einbinden, in die Smartvest-App bis zu 4 Basisstationen
  • Drinnen an einer freien Steckdose platzieren, für optimalen WLAN-Empfang am besten zwischen eigenem Router und Akku Cam(s)
  • Schnell einsatzbereit durch einfache Inbetriebnahme (mit App-Assistent in wenigen Minuten; optisches und akustisches Feedback)
  • Speichern auf microSD-Karte (Zubehör, bis zu 128 GB), für lokal gespeicherte, jederzeit verfügbare, im Gebäudeinneren gesicherte Kamera-Aufnahmen (keine Cloud, kein Abo)
  • Betrieb/Zugriff per App rein lokal im eigenen WLAN und bei Bedarf zusätzlich von unterwegs per Internetverbindung (verschlüsselt)
ABUS WLAN Akku Cam
Kameras
ABUS WLAN Akku Cam

Produktvorteile

  • 100% kabellose, designprämierte Überwachungskamera mit WLAN, Akku, Push-Nachricht bei Bewegungsalarm, Full HD-Auflösung, Farbbildern sogar nachts, Basisstation sowie kostenfreiem Zugriff per Handy- und Tablet-App App2Cam Plus
  • Draußen & drinnen flexibel platzierbar dank Akku- & WLAN-Betrieb; wetterfestes Gehäuse (Schutzart IP65); nach Bedarf drinnen auf ein Regalbrett legen, draußen mit praktischer Kugelkopfhalterung (statt manipulierbarem Magneten) fest montieren
  • Praktische Basisstation verlängert die WLAN-Reichweite (optimal zwischen eigenem Router und Akku Cam an freier Steckdose platziert); microSD-Karte einlegen (Zubehör, bis zu 128 GB) für vor Ort gespeicherte Kamera-Aufnahmen (keine Cloud, kein Abo)
  • Schnell einsatzbereit durch einfache Inbetriebnahme (mit App-Assistent in wenigen Minuten); verschlüsselter Zugriff im eigenen WLAN und von unterwegs auf Livestream, Speicher sowie alle Funktionen (Bewegungsmelder/PIR-Sensor, Weißlicht-LED etc.)
  • Vollautomatische Bewegungserkennung, Push-Benachrichtigung und Aufzeichnungen (reagiert zuverlässig auf Körperwärme und ignoriert Bewegungen von z. B. Zweigen/Blättern)
  • Intelligentes Akku-Management; Akku-Laufzeit dadurch bis zu 6 Monate (bei rd. 4 Aufnahmen/Zugriffen pro Tag; bei häufigerer/längerer Nutzung, Hitze/Frost oder größerer Entfernung zur Basisstation reduziert sich die Laufzeit)
  • Wichtige Details erkennen, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, sogar bei Dunkelheit durch detailreiche Farbbilder dank integrierter Weißlicht-LED, Full HD-Auflösung (1080p, 2 Megapixel) und weitem 120-Grad-Blickwinkel
  • Einfaches Fingertippen in der App genügt und die Gegensprechfunktion ist aktiv, um Situationen vor Ort durch ein paar gewechselte Worte schnell zu klären (2-Wege-Audio durch Lautsprecher & Mikrofon)
  • Red Dot Award, German Design Award sowie Plus X Award für ein „Bestes Produkt des Jahres 2020“
  • Teil der ABUS Comfort-Line & Smart Security World; kompatibel zur Funk-Alarmanlage Smartvest

Downloads

Software:
Firmware:

  • V1.0.0.9

FAQ

 

Der Abstand zwischen zwei Kameras sollte mindestens 2 Meter betragen. Bitte installieren Sie die Kameras mit einem Mindestabstand von ca. 1 Meter zur Basisstation um Störungen zu vermeiden. Bei einer Installation außerhalb der Reichweite der Basisstation erhalten Sie ein stockendes oder kein Bild. Bitte prüfen Sie anhand des Signalstärke-Symbols im Livebild, ob diese ausreichend ist: es sollten mindestens 2 Striche angezeigt werden. Platzieren Sie die Basisstation näher an der Kamera um ein flüssigeres Bild zu erhalten. Folgende Faktoren können die Übertragung negativ beeinflussen: dicke Backsteinmauern, Außenwände, Glas, Wasserleitungen und Metall.

Bitte schließen Sie die folgenden möglichen Ursachen aus:

Ist die Kamera deaktiviert? Prüfen Sie auch die Zeitpläne.
Sind die Push Nachrichten deaktiviert?
Besteht eine Internetverbindung?
Ist die Basisstation abgesteckt?
 

Drücken Sie für mindestens 5 Sekunden die Reset-Taste an der Basisstation. Die LED auf der Front beginnt rot zu blinken. Sobald die Werkseinstellungen geladen sind und die Basisstation für die Einrichtung bereit ist, wird der Sprachbefehl „Bereit für das Verbinden mit dem Netzwerk“ ausgegeben.

Bitte laden Sie dazu die Update-Dateien auf eine leere Micro-SD-Karte, nehmen Sie die Basisstation vom Strom und setzen Sie die Micro-SD-Karte ein. Bevor Sie die Basisstation erneut an der Steckdose einstecken, warten Sie für mindestens 5 Sekunden.

Bitte überprüfen Sie folgendes:


Ist die Signalstärke ausreichend (mindestens 2 Striche in der Liveansicht)? 
Ist die Akkuladung ausreichend (erweiterte Einstellungen)? 
Ist die Kamera mit der Basisstation verbunden?  
Besteht eine Internetverbindung?

Bitte überprüfen Sie folgende Punkte: 

Stellen Sie sicher, dass  Ihr Netzwerk DHCP unterstützt.
Sind das mobile Endgerät und die Basisstation im selben Netzwerk? Stellen Sie sicher, dass bei der Erstkonfiguration beide Geräte im selben Netzwerk sind. 
Hat der Router eine Stromversorgung? 
Hat die Basisstation eine Stromversorgung?
Können Sie die die Kamera über die manuelle Eingabe der Daten hinzufügen?
 

Wenn ihr persönliches WLAN Netzwerk nicht in der Auswahlliste angezeigt wird, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Stellen sie sicher, dass die SSID ihres Routers sichtbar ist.
Ändern Sie die Verschlüsselungsart ihres Routers auf WPA / WPA2 /WPA2-PSK. 
Aktivieren Sie die 5 GHz Frequenz in ihrem Router.
 

Wi-Fi Netzwerkgeräte können die Signalübertragung beeinträchtigen. Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen der Basisstation, der Kamera und anderen Wi-Fi Geräten. Mögliche Störfaktoren können sein: dicke Backsteinmauern, Außenwände, Glas, Wasserleitungen und Metall. 
Entfernen Sie Verschmutzungen von der Kamera. Diese können die Bildqualität negativ beeinflussen.
 

Bitte überprüfen Sie, ob die nachstehenden Faktoren zutreffen:

Ist die SD-Karte korrekt eingesetzt?
Ist die Kamera aktiviert? 
Sind die Zeitpläne richtig eingestellt?
Formatieren Sie die SD-Karte vor der ersten Inbetriebnahme. 
Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte mit der Klasse 10 verwenden.
Prüfen Sie in den Kamera Einstellungen die Sensibilität des PIRs. Dieser ist eventuell zu gering eingestellt.

Die Kamera verfügt über eine Weißlicht LED für den Nachtbetrieb. Das Licht wird auf reflektierenden Flächen, wie z.B. Glas oder weißen Flächen reflektiert. Platzieren Sie daher die Kamera nicht vor Glasflächen und achten Sie darauf, diese in geschützten Außenbereichen zu installieren.

Bitte prüfen Sie folgendes:
 
Wurde die SD-Karte richtig eingesetzt und formatiert? Bitte speichern Sie wichtige Daten vor der Formatierung, diese sind danach nicht mehr verfügbar.
Verwenden Sie eine SD-Karte der Klasse 10?
 

 

Bitte prüfen Sie, ob die Datums- und Zeiteinstellung ihres mobilen Endgerätes richtig ist. Das System übernimmt die Zeit von ihrem Endgerät. Wenn der Fehler weiterbesteht,  prüfen Sie bitte, ob die richtige Zeitzone ausgewählt wurde.
Abschließend können Sie die Basisstation neu starten, indem Sie diese ab-  und nach ca. 5 Sekunden wieder einstecken. 

Falls die Basisstation wiederholt diesen Sprachbefehl ausgibt, prüfen Sie bitte die Verbindungsqualität der Basisstation zu ihrem Router. Bei einer schlechten Verbindung versucht die Basisstation, sich bei Verbindungsabbrüchen erneut mit dem Router zu verbinden. Daher wird auch der Sprachbefehl wiederholt ausgegeben.

Lieferumfang

  • 1x ABUS WLAN Akku Cam
  • 1x ABUS WLAN Basisstation
  • 1x EU-Ladestecker
  • 1x Wandhalterung
  • 1x Montagematerial
  • 1x Micro-USB Ladekabel
  • 1x Quick Guide

Recycling

Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Entsorgungsinformationen in Ihrem Land wichtig sind.

Entsorgung & Kennzeichnung von Verpackungen
ABUS WLAN Akku Cam
Spezifikationen
Kompatibel zu Secvest: Nein
Kompatibel zu Smartvest: Ja
Kompatibel zu wAppLoxx: Nein
Technologie: Netzwerk
Spezifikationen Einzelkomponente
Kameras
ABUS WLAN Basisstation für WLAN Akku Cam
Abmessungen: 54 x 101 x 15 mm
Anzahl Benutzer: 3
Anzahl Kanäle: 2
Audio Bitrate: 128kbps
Audio Kompression: PCM
Audioausgang: eingebauter Lautsprecher
Audioeingang: eingebautes Mikrofon
Auflösungsmodi: VGA / 720p / 1080p
Aufnahmemodi: max. 1080p
Basis Ereignis: PIR-Bewegungserkennung / Manuell
Bildrate: 15
Bruttogewicht: 0,046 kg
Farbe: schwarz, weiß
Frequenzbereich: 2,4 GHz
Gehäuse­material: Kunststoff
Kompatibel zu Secvest: Nein
Kompatibel zu Smartvest: Ja
Kompatibel zu wAppLoxx: Nein
Lautsprecher: 85dB @ 10cm
Leistungsaufnahme: 180 mA
Max. Betriebs­temperatur: 40 °C
Max. Luft­feuchtig­keit: 90 %
Min. Betriebs­temperatur: -10 °C
Min. Luft­feuchtig­keit: 10%
Netz­werk­anschluss WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Spannungs­versorgung DC: 5 V
Speichermedium: microSD-Karte bis zu 128 GB
Technologie: Netzwerk
Verschlüsselung: AES 128bit, WPA/WPA2-PSK
Videoausgang: VGA / 720p / 1080p
Videokanäle Gesamt: 2
Video­komprimierung: H.264
Spezifikationen Einzelkomponente
Kameras
ABUS WLAN Akku Cam
Abmessungen: 103 x 51 x 54 mm
Akku: Ja
Akku-Laufzeit: bis zu 6 Monate (abhängig von Bedingungen vor Ort)
Akkutyp: 2 x 18650 Li-Ion Akku
Alarmierung: Push-Benachrichtigung
Anzahl Benutzer: 3
Audio Bitrate: 64kbps
Audio Kompression: g711
Audioausgang: Lautsprecher
Audioeingang: Mikrofon
Auflösungsmodi: VGA / 720p / 1080p
Aufnahmemodi: PIR-Bewegungserkennung / Manuell
Bildaufnehmer: Sony IMX307
Brennweite: 2,9 mm
Bruttogewicht: 0,277 kg
DSP: Ingenic T30
Farbe: Schwarz / Weiß
Farbtemperatur: 3000 K
Frequenzbereich: 2,4 GHz
Funk­reich­weite: 10-30 Meter, in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten m
Gehäuse­material: Kunststoff
Gleichzeitiger Netz­werk­zugriff: 3
Helligkeit Weißlicht LED: 28 lm
Horizontaler Blickwinkel: 115 °
Kompatibel zu Secvest: Nein
Kompatibel zu Smartvest: Ja
Kompatibel zu wAppLoxx: Nein
Max. Auflösung @ Bildrate: Full HD (1080p) @ 15fps
Max. Betriebs­temperatur: 50 °C
Max. Luft­feuchtig­keit: 90 %
Mikrofon: Ja
Min. Betriebs­temperatur: -20 °C
Min. Luft­feuchtig­keit: 10%
Mindest­beleuchtung (Farbe): 1 lx
Netzwerk-Protokolle: 802.11 b/g/n
Netz­werk­anschluss WLAN: Wi-Fi (2,4GHz)
Objektivfassung: 5G
PIR-Blickwinkel: 112 °
PIR-Reichweite: 8 m
Schutzart IP: 65
Software: App: ABUS App2Cam Plus (Android/iOS)
Spannungs­versorgung DC: 5 V
Speichermedium: microSD-Karte (bis zu 128GB)
Steckertyp: Micro-USB
Tag-/Nacht­um­schaltung: Auto
Technologie: Netzwerk
Verschlüsselung: WPA2
Vertikaler Blickwinkel: 75 °
Video­komprimierung: H.264
Weißabgleich: AWB
Weißlicht LEDs: 1 St.
Passend dazu
Loading ...