Wenn wir schlummern, bleiben sie wach: Rauchwarnmelder lassen uns ruhiger schlafen und verschaffen uns im Ernstfall wertvolle Sekunden. Der bundesweite Tag des Rauchmelders am 13. Mai 2022 steht daher ganz im Zeichen der bewährten Alltagshelfer.
Rauchmelder rechtzeitig austauschen!
Rauchwarnmelder verringern die Anzahl der Opfer bei Bränden deutlich. Damit das so bleibt, erinnern wir am Aktionstag der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ daran, dass die potenziellen Lebensretter spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden müssen.
Diese Bundesländer müssen ihre Melder austauschen
In zwei Bundesländern ist es 2022 so weit: Während sich in Rheinland-Pfalz die Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten zum zehnten Mal jährt, gilt in Niedersachen seit 2012 die Pflicht für Neubauten. 2023 folgen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Hier müssen Eigentümer oder Vermieter die Rauchwarnmelder also rechtzeitig ersetzen. Und auch unabhängig von der Pflicht im privaten Wohnraum: Wer ein zehn Jahre altes Gerät besitzt, sollte es schnell austauschen. Eine Investition, die im Brandfall Leben retten kann!
Unsere Nase verfügt über einen extrem leistungsstarken Geruchssinn.
Ein Manko hat unsere Nase aber: Wenn wir schlafen gehen, legt sich auch unser Geruchssinn schlafen. Vielleicht, weil sich die Nase dann aufs Atmen konzentriert. Dafür hören wir aber umso besser. Aus diesem Grund sind unsere Warnmelder mit lauten Warntönen ausgestattet – so schützen sie wirkungsvoll vor Gefahren!