A
- ABUS Level-System
- Bewertung einzelner Produkte nach Sicherheit (75%), Komfort (20%) und Design (5%)
- ADFC
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club
- Aufbohrschutz
- zusätzlicher Schutz vor dem Aufbohren des Zylinders
- Aufklärungsquote
- Anteil der aufgeklärten Diebstähle
- Automatik-Schließmechanismus
- automatische Verriegelung des Schlosses ohne Schlüssel
- Automatikfunktion
- automatische Verriegelung des Schlosses ohne Schlüssel
- Automatikschloss
- selbstverriegelndes Schloss, z.B. Steel-O-Flex 800
- Automatikverschluss
- Schließeinheit mit selbstverriegelndem Mechanismus
B
- Basisschutz
- mechanischer Grundschutz vor einfachen Aufbruchsmethoden
- Beriemung
- einstellbares Gurtsystem eines Helmes
- BKA
- Bundeskriminalamt
- Blickwinkel
- Sichtfeld
- Bolzenschneider
- schweres Aufbruchgerät zum Kneifen von Stahl
- Brecheisen
- schweres Brecheisen, wird bei der Aufbruchsmethode des „Aufhebelns" eingesetzt (auch Kuhfuß genannt)
- Bremsscheibenschloss
- Sicherung des Zweirades durch Blockieren der Bremsscheibe
- Bügeldurchmesser
- Stärke des Bügels
- Bügelschloss
- Schloss mit hohem Stahlbügel
- Bügelschutz
- Ummantelung des Bügels, z. B. bei Bremsscheibenschlössern als Schutz vor brutalsten Angriffen (Bolzenschneider)
- Bügelweite
- Abstand zwischen den beiden Bügelinnenseiten
C
- Classification-System
- Einteilung des ABUS Sicherheitsprogramms in drei Sicherheitsklassen: Maximum, Extra, Standard
- Code-Karte
- dient der Identifizierung eines Schlüssels
- CombiFlex
- handliches Zahlenschloss mit Drahtseil zum Selbereinstellen
D
- Diskus
- bekannte und klassische Form der ABUS-Vorhangschlösser Serie „Diskus"
- Doppelriegelkonstruktion
- besondere Schutzmaßnahme bei Bügelschlössern gegen Verdrehen und Herausziehen des Bügels an beiden Bügelseiten
- Drylex Polsterung
- Innenpolster für Helme
E
- Eisspray
- Überwindungsmethode bei Bügelschlössern. Achten Sie auf Eisspray getestete Produkte!
- EXTRA-Classe-Zylinder
- Bohrmuldenzylinder mit Wendeschlüssel
G
- Gehärtet
- spezieller Materialschutz der Außenhaut des Produktes vor brutalen Attacken
- Gleichschließend
- ein Schlüssel für verschiedene Produkte, z. B. Kette und Bügelschloss
- Granit
- Bezeichnung für hochwertige Produktserien, z. B. Bügelschlösser
- Gurtstraffer
- Einstellmechanismus für Helme
- Gurtsystem
- Einstellmechanismus für Helme
H
- Halterung
- sichere Transportgelegenheit für das Schloss
- Häufigkeitszahl
- bekannt gewordene Diebstahlsdelikte auf 100.000 Einwohner umgerechnet
I
- IMTEC
- hochwertiges Verarbeitungsverfahren bei Fahrradhelmen
- Innenschale
- stoßabsorbierende Helmschale
K
- Kabelschloss
- Schloss mit Stahlkabel
- Kettenschloss
- Schloss mit Stahlkette
- KLICKfix-Halterung
- patentiertes Haltersystem für Schlösser und Taschen
- Kneiftest
- Prüfmethode, Simulation eines Bolzenschneiders
- Kopfring-Verstellsystem
- Einstellmechanismus für Helme
- Korrosionsschutz
- Schutzmaßnahmen gegen Rostbildung
- Kraftzellentechnologie
- patentiertes Sperrelement bei hochwertigen Bügelschlössern, z. B. ABUS Granit X-Plus
- Kugelverriegelung
- Sperrelemente bei hochwertigen Fahrrad- oder Vorhangschlössern, z. B. ABUS Granit
- Kuhfuß
- schweres Brecheisen, wird bei der Aufbruchsmethode des „Aufhebelns" eingesetzt
- Kältetest
- Prüfmethode bei extremen Temperaturen
L
- Langbügelschloss
- Schloss mit hohem Stahlbügel
- LKA
- Landeskriminalamt
M
- Manipulation
- Umgehen des Schließzylinders
- Micro-Shell-Hartschale
- Dekorschale bei Fahrradhelmen
- Montageanleitung
- Gebrauchsanleitung mit detaillierten Montagehinweisen
N
- Nachschlüssel
- Kopie eines Schlüssels
- Nackenschutz
- tiefgezogene Unterkante bei Helmen im Nackenbereich
- Nop-Tex-Material
- pflegeleichtes Material bei Taschen
P
- Pflegespray
- ABUS Pflegemittel für Schließzylinder
- Picking
- intelligente Aufbruchsmethode
- Plus-Zylinder
- besondere Scheibenzylinder als Schutz vor Picking. Hauptsächliche Verwendung bei hochwertigen Zweiradsicherungen und Vorhangschlössern
- Polizeiliche Kriminalstatistik
- jährliche Erhebung aller Straftaten in Deutschland
- Prüflabor
- Brutale und intelligente Aufbruchssituationen werden nachgestellt
Q
- Quick-Safe
- Einstellmechanismus für Helme
R
- Rahmenhalterung
- Halterung zur Montage am Rahmen
- Rahmenschloss
- Sicherung für den direkten Anbau am Fahrradhinterbau
- Rast-Kinnverschluss
- Einstellmechanismus für Helme
- Ringschloss
- anderer Begriff für Rahmenschloss. Sicherung für den direkten Anbau am Fahrradhinterbau
S
- Scheibenzylinder
- hochwertiger Schließzylinder, besonders gegen Picking
- Schlagtest
- Prüfmethode, Simulation eines schweren Hammers
- Schlaufenkabel
- Kabel zur Komponentensicherung, z. B. Helm
- Schloss-Gepäckträgerkombination
- Transportmöglichkeit inklusive Schloss zum Anbau am Fahrrad
- Schloss-Kettenkombination
- Sicherung bestehend aus Kette und Vorhangschloss oder Bremsscheibenschloss
- Schlosskörper
- geschütztes Schließelement beim Schloss
- Schläfenschutz
- tiefgezogene Unterkante bei Kinderhelmen im Schläfenbereich
- Schlüssellochverdeck
- Schutz vor dem Eindringen von Schmutz in den Schließmechanismus
- Schlüsselprofil
- Kontur des Schlüssels
- Schnappverschluss
- automatische Verriegelung des Schlosses ohne Schlüssel (s. a. Automatikfunktion)
- Schneidwiderstand
- Testmethode für das Durchkneifen
- Schwenkbügelschloss
- Sicherung für den direkten Anbau am Fahrradhinterbau (s. a. Rahmenschloss)
- Sechskant-Ketten
- abgeschrägte Kettenglieder die erhöhte Sicherheit bieten
- Sicherheitscode-Karte
- dient der Identifizierung eines Schlüssels
- Spiralkabelschloss
- Kabelschloss mit Spiraleffekt
- Stahlhülsen
- gehärteter Kabelschutz bei Steel-O-Flex-Schlössern
- Steel-O-Flex
- Kabelschloss mit gehärteten Stahlhülsen
- Stiftung Warentest
- endverbraucherorientiertes Testinstitut
- Sägetest
- Prüfmethode bei Bügelschlössern
T
- Testlabor
- Brutale und intelligente Aufbruchssituationen werden nachgestellt (s. a. Prüflabor)
- Tex-KF-Halter
- Klick-Fix-Halterung mit Textilbandbefestigung
- Textilband
- Befestigungsband von Tex-KF-Halterungen
- Tubularzylinder
- einfacher Rundzylinder bei preiswerten Zweiradprodukten
- TÜV
- Technischer Überwachungsverein (Prüfanstalt)
U
- Universalgepäckträgerhalter
- UGH 02 - Haltersystem für Bügel-, Kabel- und Steel-O-Flex-Schlösser
- Unterkantenschutz
- Kratz- und Stoßschutz bei Fahrradhelmen
V
- VdS
- VdS Schadenverhütung GmbH
- Verdrehfestigkeit
- Widerstand des Schlosses gegen Verdrehen
W
- Wandanker
- fest verankerte Ösenkonstruktion zur Sicherung von Zweirädern
- Wendeschlüssel
- Bohrmuldenschlüssel, Schlüssel mit kugelförmigen Ausnehmungen, keine Zacken
X
- X-Plus-Zylinder
- Spezialscheibenzylinder für hochwertige Zweiradsicherungen und Vorhangschlösser
Z
- Zahlenschloss
- Schloss mit Zahlenkombination
- Zeitwiderstand
- Wirksamkeit der Produkte in Abhängigkeit mit der Aufbruchsmethode
- Zugbelastung
- Prüfmethode
- Zugfestigkeit
- Widerstand in Tonnen, bevor die Verriegelung auseinandergerissen werden kann
- Zugwiderstand
- Widerstand in Tonnen, bevor die Verriegelung auseinandergerissen werden kann