Gerade bei großen Besucherströmen und einer damit verbundenen hohen Frequentierung von Kassenbereichen entlasten Überwachungskameras das Sicherheits- und Aufsichtspersonal. Auch potenzielles Fehlverhalten von Mitarbeitern kann aufgedeckt werden, doch vor allem steht deren Schutz im Vordergrund. Denn an Kassen und in Kassenräumen beschäftigte Mitarbeiter sowie Geldboten haben ein besonders hohes Risiko, Opfer eines Raubüberfalls zu werden – das betrifft Gastronomiebetriebe und Kasinos genauso wie Museen, Kirchen, Freizeitparks oder Wellnessbäder. Meist schlagen die Täter kurz vor oder nach Kassenschluss zu und sind gewaltbereit – selbst wenn nur wenige hundert Euro in der Kasse liegen. Gerade hier lohnt es sich, in hochwertige Sicherheitstechnik zu investieren. Denn funktionslose Kamera-Attrappen werden heute selbst von Gelegenheitstätern leicht als solche erkannt. Der gut sichtbare Hinweis auf eine Videosicherung schreckt potenzielle Täter ab und hochauflösende IP-Kameras helfen rückwirkend bei der Täteridentifizierung. Ein Notruftaster gibt Angestellten zusätzlich die Möglichkeit, im Ernstfall schnell und unauffällig Hilfe anzufordern.